30.09.2018 Das Ende ?

Heute soll unser letzter Tag in dieser geschichtsträchtigen Stadt sein. Auf der todo Liste standen:
-Essen
-Markt
-Akropolis
-Walking Tour mit dem Geschichtsptofessor (im hop on hop off Bus enthalten und uns mehrfach und superwarm empfohlen)
-Essen
-Wein oder Bier

Aber erst mal haben wir ausgeschlafen. Zumindest der Comanchenbernd. Es gibt Leser unter uns, die nicht wissen, wer Bernd ist. Allen neuen Lesern im großen Schiff unserer Follower daher eine kleine Vorstellung. Von links nach rechts: Dangermike, Comanchenbernd:

Nach dem morgendlichen Labsal am Instantkaffe liefen die beiden Schnurstracks zu den oft angepriesen Märkten. Da diese Montag bis Samstag geöffnet haben, merkten sie, dass ihr Kalender den denkbar ungünstigsten Tag anzeigte. Also beschlossen sie, die geschlossenen Türen links und rechts liegen zu lassen, einen langen Flunsch zu ziehen und gemeinsam mit ihren Schirmen weiter durch den Regen zu stapfen. Der Regen begann mit unserer Ankunft und endet morgen mit unserem Abflug. Tja, Pech muss man haben ?.

So konnte der Mike dem Bernd aber etwas mehr Geschichte zeigen, was zumindest seinen Schmerz vollständig auszugleichen vermochte. Wir sind also außen drumrum um die Akropolis gelaufen und zwar durch die römische Agora und die antike Agora. Beides alte Plätze und historisches Zentrum des öffentlichen Lebens ab ca. 700 vor Christus (vor 2.700 Jahren halt).

13.00 Uhr hatten wir uns als wichtigen Termin in unseren Kalender eingetragen. Hier wollte ein Geschichtsprofessor der Uni einen dreistündigen Geschichtsmonolog für uns zwei und noch fünf andere halten. Da der Regen ☔ immer schwerer wurde, fürchteten wir, dass der feine Herr kneifen könnte. Tat er aber nicht. Dieser Mann hat uns absolut beeindruckt, gefesselt und auf eine unglaublich intensive Reise in die spannende Geschichte des antiken Athens mitgenommen. Es war Wahnsinn!!! Jeder Punkt, den ich hier heraussuchen würde, würde einen anderen in den Schatten stellen, was absolut ungerechtfertigt wäre. Kommt also drauf klar, dass ich es dabei belasse ? Nur für uns selbst ein paar Erinnerungsstützen:
-Gefängnis des Sokrates
-Straße nach Piräus
-Kirche an der Straße
-Sonne
-Scherben
-Parlament
-Sonnenuhr
-Akropolis

Nach der Runde sind wir in die Tourifalle getappt, vor der uns der Professor gewarnt hat… Naja, wenn man schon mal da ist, muss man auch mal hoch… Es war echt nett aber unglaublich nervig wegen der Heerscharen an Touristen… Wie schon erwähnt waren ALLE Museen KOSTENLOS also auch die Akropolis. Die Ersparnis von 20,00€ ist freilich den anderen auch nicht verwahrt geblieben, weshalb selbst der Wettergott nichts gegen die Invasion ausrichten konnte. War trotzdem gut, weil halt Wiege unserer Zeit.

Danach simmer noch essen gegangen. Da alle empfohlenen Kneipen am Sonntag wie auch der Markt geschlossen hatten, haben wir uns auf die Googlebewertung verlassen und eine Topkneipe besucht. Es war kein Reinfall aber nicht besser als jeder deutsche Durschnittsgrieche… KEIN Vergleich zu den kulinarischen Offenbarungen der Vortage. Das hinterließ beim Dangermike zwei kleine Mundwinkelchen mit Erdanziehungskraft…

Da wir noch genug billigen Wein im Appartement hatten, konnten wir die Traurigkeit wenigstens mit schwerem Merlot wegtrinken. Der Comanche hat aber nur gekostet.

Jetzt kommen die Bilder.

Achtung, geht los!

Also gleich! Erst kommt noch die Werbung für die Fortsetzung unserer Tour. Ab Mittwoch sind wir mit den Appachen Susi und Tomi im riesigen Riesengebirge unterwegs. Gleiche Stelle, gleiche Welle. Bitte bestellt auch was in unserem Merchandising-Shop, damit wir weiterreisen können.

Ein Meter reicht für Fußgänger:

Vom Winde verweht:

Zwei wunderbare neue Schirme, Repliken findet ihr im Merchandising-Bereich:

DER PROFESSOR!!! (AUF DIE KNIE, PÖBEL!!!):

Hier war Sokrates (doch nicht) eingesperrt (dachten wir aber 100 Jahre lang):

Kirche mit Straßenzeug:

Eine Handvoll 5000-jähriger Geschichte. Nicht „eine“ Hand! DIE Hand des PROFESSORS!!!

Das aufmerksame Auditorium:

Uns hat der PROFESSOR glücklich gemacht ???: