Da plant man die halbe Nacht, auf welchen Wegen man Tihany am frühen Morgen mit Bernd am effektivsten durchquert, um ihn – bevor er den Entzug merkt – schnell einen Pott Kaffee unter die Nase zu mogeln… Nischt ist… Das erste Café, das um 8.00 aufmachen sollte, hatte 8.10 geschlossen, das zweite Café, das um 9.00 aufmachen sollte, war uns zu unhöflich. Das dritte Café, das schon um 8.00 geöffnet haben sollte, macht wegen Nachsaison gar nicht erst auf. Das vierte Café war zum Glück um 9.00 offen, freundlich und superlecker. Das war knapp und konnte die erste kleine Urlaubsneckerei grad noch mal abwenden.
Danach sind wir auf den Spuren unserer Jugend gewandelt und sind durch Balaton Füred und Siofok gefahren. Allerdings ohne anzuhalten.
Anschließend ging es schon guter Laune stracks durch Ostungarn Richtung Serbien. Unterwegs haben wir alle Obststände leergekauft. Was wir nicht kaufen konnten, wurde uns geschenkt (etwa die zweite Melone für Bernd). Das Auto ist jetzt jedenfalls voll. Toll waren die Stände. Sehr nette Leute, endlich alles etwas authentischer und man bekommt nicht mehr das Gefühl von Touristenüberdruss zu spüren… Wir sind sehr nette Menschen. Aber wir sind sehr feinfühlig. Wir merken, wenn wir nicht 100 % willkommen sind. Und wenn es auch an unserem Geruch liegt. Ab jetzt wird die Gastfreundschaft noch besser.
Gutes Café mit netten Leuten:
Blumen in Tihany:
Hoffentlich fahren die Süßen nicht zum Schlachter:
Heutige Schlafstelle:
Unterwegs war ein Dorf, das war voll von solchen und nur solchen Häusern. Das scheinen Weinkeller gewesen zu sein. Es sah wirklich toll aus:
Kellerdorf:
Guter Kaffee im guten Café:
Gestrige Schlafstelle am Balaton:
Mikes lokale Spezialplatte. Ich war begeistert und satt bis 17.00. Drunter Bernds Allerlei vom Ei:
PS: Ich habe keine Zeit und keine Lust auf Postkarten. Bernd will welche schreiben. Vllt lässt er mich unterschreiben. Falls nicht, lest bitte den täglichen Blog als Postkarte!
Ich grüße:
Oma Christa und Opa Erhard
Mutti
Vati und Marion
Rico und Suse
Harald und Edda
Vicky und Steffen
Torsten und Jessy und Maria und Georg und Jule und Matze und Renato und Susi und Tommy und Caro und Haubi und Marlene und Brit und die Amselweg-Truppe und Chris und Jule und Oli und Conrad und Linda und Frau Hartmann und Ralf
Andi, Sabbl, Teri, Christina
Denise and Cindy and George and Tanya and Aleksandr and Hugo and Rosa and Kensei
Tante und Onkel
Den Rest der Familie
Den Rest der Freunde
Schon die Reihenfolge der Erwähnungen hat mir Kopfschmerzen gemacht. Wenn ich noch an die Schmerzen in meiner Hand denke, wenn ich den Stift in den Karton der Postkarte drücke… Nene. So ists schon besser. Die Bilder kann man auch ausdrucken.
Falls ich jemanden vergessen habe, kann der nicht so wichtig gewesen sein ? Oh mein Gott…. Sorry trotzdem… Du hättest aber natürlich eine Postkarte bekommen.
Parken 2 €
Frühstück 15 €
Milch, Brot, Brötchen 3 €
Butter 5 €
Melonen, Honig, Linsen 6 €
Chili und Blumenkohl: 4,5 €
Nicht wichtig also.. ?
Hä? Stehst doch drin… ?
Wer lesen kann ?
Peinlich peinlich…
Quark… Hab dich heimlich untergeschoben ✌️ Hab ja geschrieben, dass Bernd seinen Freunden gern Karten schicken soll. Meine kriegen nur eine kurze Erwähnung. Wenn Bernd dir schreibt, setz ich auch meinen Krakel drunter.
Sehr cool euer Blog und auch wenn Ihr uns in euren Grüßen nicht mit Namen erwähnt habt, lesen wir gern mit. Zumindest solange es was spannendes zu lesen und zu schauen gibt.
PS: Ich bin auch eher Verfechter des Blogs. ?
Hiermit grüße ich Mr. Blond und Mrs. Ptanumberone ?