28.09.2019 viele Kilometer und ein Witz einer „Craft-Beer-Tour“

Das war der erste Tag an dem wir es etwas langsamer angegangen sind und auch mal im Bette rumgelegen haben. Danach feini feini lecker Frühstück daheim mit allen unterwegs angehäuften Leckereien. Bernd hat Wäsche gewaschen wie ein Verrückter.

Anschließend einige Meter kreuz und quer durch die Stadt. Lehrreich war die Zeit mit den Anglern an der Save. Das Internet behauptet, Belgrad sei die einzige Hauptstadt Europas, in der die Abwässer noch nach alter Väter Sitte ungeklärt in die Flüsse gegeben werden. Man will es kaum glauben, bis man es sieht. Aber tatsächlich gibt es ganz klar diverse braune Einmischungen größer Wassermassen… Oberhalb und unterhalb der braunen Schwaden wird kräftig geangelt. Riesige Fische von riesigen Fischern. Einige müssen mehrere Kilo an Fisch aus der braunen Brühe geholt haben (wir kurz einen Historiencheck gemacht und glücklich festgestellt, dass wir in Serbien noch keinen Fisch gegessen haben).

Dann liefen wir weiter kreuz und quer durch die Stadt und aßen allerlei Google-Empfehlungen.

18.00 sollte dann die Craft-Beer-Führung losgehen… Der Typ war ganz nett und freundlich und scheinbar offenherzig aber absolut unwissend von Craft Beer. Dazu unvorbereitet und schlecht motiviert. Es war ein Witz. Zum Glück nur ein Witz für 17 €. Mit von der Party waren zwei nette Zürcher. Liebe Grüße an euch beide! Euer Block liest sich super!! Schreibt bitte weiter!!!

Mehr passierte nicht. Wir latschen heim und stiegen ins Bett.

Tschau Belgrad. Du warst eine interessante Stadt. Ziemlich dreckig aber auf einem guten Weg. Wenn du fertig gebaut bist, bist du wahrscheinlich eine europäische Stadt wie jede andere. Wir zwei wissen jedenfalls nicht so richtig, was wir von dir halten sollen… Jedenfalls hast du uns geschmeckt.

Graffiti:

Neu gedecktes Dach:

Fischers Fritz fischt Fische:

So werden also Bierfässer hergestellt… Aus Pissoirs:

Wie hat Bernd seinen Fuß da hoch bekommen?

„Bierverkostung“ (er wusste nischt über Bier, kannte die Biere nicht und trank selbst nicht mal eins):

So sehen etwa 20% von Belgrad aus:

Mehr Autos mit Charakter:

Keinerlei Baukultur:

Bissl wie auf Kuba:

Frühstück mit allem eingesammelten:

Trostbier nach der Führung (der hat auch nicht zugehört… Da ist er bei mir natürlich sofort unten durch.)

House of cats:

Darauf stehen die hier. Wir würden euch gern jedem eine Tüte mitbringen. Ist aber nicht wirklich soo lecker:

Wer hier runterrollen will, fällt sicherlich auf die Straße… Besser zu Fuß gehen, bedeutet sicher der Hinweis:

Links Wasser mit relativ geringem Verschmutzungsgrad–>Angler–>Kloake:

Weil der Führer gleich zwei verschiedene Touren zusammen verkaufen wollte, mussten wir auch zwei Rakija trinken, weil die beiden Zürcher die Rakija-Tour gebucht haben. War aber lecker:

Megageile süße Kartoffelknedel bei Ferdinand Knedel:

Klimastreik:

Bierdeckelwand:

Wasser und Kekse 1,35 €

Kaffee und Klöße 4 €

Burger und Wasser 4 €

Bier und Rakja Tour 34 €

Craft-Bier 5,10 €

Pita 3 €