01.10.2019 Rumänienausflug fertig

Rumänien war wirklich toll. Auf jeden Fall kann ich sagen, dass jeder einzelne Mensch, den wir hier getroffen hatten, netter war als die Menschen anderswo. Alle versprühten eine Aura des Willkommens.

Früh trafen wir am Speedboat ein und warteten bis die zwei Veranstalter genug Leute Zusammenkratzen konnten, bis sich eine Fahrt lohnt. Ab 7 Leuten kann der Sprit von 40 Litern bezahlt werden. Zwischenzeitlich wurden die bereits 6 vorhandenen Gäste gefragt, ob sie das Fahrtgeld für den fehlenden 7. Mann (2€) auslegen würden. Am Ende war dann doch das Boot voll und es ging zur Trajanstafel, zum Decebal Denkmal und zur Veteranenhöhle. Das war alles toll. Da unser Serbisch noch nicht perfekt ist, bildeten wir eine Übersetzungsschlange. Der hinreißende mitreisende Großvater übersetzte den Steuermann für mich ins Französische. Etwaige Nachfragen richtete ich englisch an die Frau des Großvaters, der sie ins rumänische übersetzt bekam. Die Rumänen sind wirklich ein hinreißendes Völkchen! Bootsfahrt war toll.

Danach fuhren wir weiter an der schönen Donau entlang gen Süden, wo es warm ist. Apropos warm… Wir haben gehört, dass ihr frieren müsst. Wir schwitzen bei täglich 30 °C. Der Wetterplan geht also auch super auf. Abgesehen von dem halben Tag in Novi Sad, ist das Wetter wie geplant.

Es traf uns das römische Fort Felix Romuliana mit seinem berühmten Galerius-Palast. Wer schon mal in Rom war, der kann an römischen Forts nicht vorbeifahren. Erst recht nicht, wo wir doch extra deshalb dahingefahren sind. Außerdem gibt es in der Nähe von Dresden zu wenig Weltkulturerbe… Da kann man schon mal reingehen. Ich fands supergeil. Bernd hat sich meine Begeisterung emotional nicht erschlossen. Ich arbeite weitere daran, die römische Kultur noch besser und spannender zu illustrieren. Davon kommt unten ja auch noch eine Menge.

Anschließend ritten die beiden weiter Richtung nächstem Abenteuer. Es musste noch eine Schlafi gefunden werden und die Schlafi-Dichte lässt in Südserbien ein wenig nach. Grad liegen wir auf einem Campingplatz (fast nur Dauercamper) an einem Stausee in erster Reihe. Google wusste Sachen zu berichten wie „hier gibt es keine Dusche“. Wer allerdings die moderne Google-Version von Babylon ausprobiert, kann plötzlich alle Sprachen sprechen. Der Platzwart war erschüttert über unsere elektrischen Stimmen. Aber er verstand uns. Der Google Übersetzer verstand ihn manchmal nicht. Dann habe ich Sprachgenie sein Serbisch noch mal nuschelfrei eingesprochen. Mein Serbisch verstand Google dann schon besser. Jetzt wissen die Leute von Google auch, dass wir für den Campingplatz nur 4,5 € zahlen werden.

Es geht nischt über frisches Gartengemüse:

Letzte Schlafi:

Römer-Bernd:

Mosaik in Romuliana:

Felix Romuliana:

Felix Romuliana:

Felix Romuliana:

Felix Romuliana:

Felix Romuliana:

Felix Romuliana:

Felix Romuliana:

Mosaik in Felix Romuliana:

Felix Romuliana:

Decebal:

Römische Inschrift:

Der Kutter hat uns den ganzen Tag begleitet. Früh ohne Ladung nach dem Staudamm dann mit Ladung:

Veteranenhöhle:

An der Höhle war es wie am Bienenstock:

Tabula Traiana:

Decebal:

Vor der großen Hafenrundfahrt:

Auf der großen Hafenrundfahrt:

Bernd fotografiert Blumen in römischer Stadt:

Von Bernd fotografierte Blumen:

In Rumänien gibt es derzeit unzählige krasse Brände überall. Der ganze Horizont ist voll von Brandherden:

Felix Romuliana:

Weltkulturerbe:

Veteranenhöhle… Wikipedia behauptet, die sei jetzt unter Wasser… Stimmt aber nicht. War alles trocken drin:

Höhle:

Immer wieder erreichen uns Anfragen, wo wir grad sind. Google bietet eine Livereportage. Den link müssen wir leider aller drei Tage aktualisieren. Bitte fragt uns, wenn er abgelaufen ist:

https://maps.app.goo.gl/xE9g712dwDx879Z4A

Bootsfahrt 22 €

Einkauf 28 €

römische Stadt 5,13 €

Bier 4,40 €