Wir schliefen auf einem netten Campingplatz und machten nette Bekanntschaft mit einem Pärchen aus Strehla und unseren Campingnachbarn aus Zittau Antje, Ralf und Kurt (liebe Grüße und danke fürs Salz!). Sonst haben wir den ganzen Morgen mit dem Wäschemanagement verbracht und die Sonne genossen.
Erst gg 13. 00 sind wir nach Dubrovnik aufgebrochen. Dubrovnik spaltet wirklich ein wenig. Es ist echt eine tolle, sehr sehenswerte Stadt. Andererseits wollten wir hier nicht zur Saison sein. Zu unserer Zeit waren die Menschen nach erträglich. Das Stadtpersonal versprüht allerdings erstmals einen gewissen Touriverdruss. Überall sind Verkaufsstelle, die den Amerikanern vermitteln könnten, Dubrovnik wäre wirklich nur für Game of Thrones gebaut worden. Die Serie tritt in aller Art Vermarktung in Erscheinung… Ein Spaziergang auf der Stadtmauer lässt sich die Stadt mit sackteuren 25 (!!) Euro pro Nase vergüten. „Sie helfen uns, die Mauer zu erhalten….“ Blödsinn!!! Mit den Tickets können Sie jedes Jahr eine neue Mauer bauen… Aber biste da – – > musste machen.
Der Typ mit seinen Colastand auf der Mauer war auch unglaublich frech und rief 4€ für eine Flasche Cola auf… Wir wollten sie schon aus der Flasche trinken und nicht aus dem güldenen Schierlingsbecher… Ich vermute, er hoffte, wir kommen mit der Umrechnung nicht klar… Da hat er seine (falsche) Rechnung aber nicht mit dem Rechenschieber-Mike gemacht… Der erklärte ihm höflich, dass ihm 4,00 € für das Geschäft zu teuer war. Er erzählte wild von Supermarkt und Tourist und spezieller Mauercola… Zum Glück kam ein Anruf rein, der Mike befreite. Bernd berichtete danach, dass er wohl wirklich noch sehr frech geworden ist. Cola gab’s denn unten auf der Hauptstraße beim Haupteisstand für 2 €. Absolut angemessen.
Sonst hat uns Dubrovnik wirklich sehr gefallen. Leider musste Mike stark auf die Tube drücken, denn Dunkelheit zog auf und Christel war fern auf dem Berg. Aber es klappte alles vorzüglich.
GOT-Town bei Nacht:
Bei Tage:
Das Geländer hat John Schnee angefasst:
Hier saß er am Ende der 8. Staffel:
Die Stadt ist aus Plaste:
Hier lohnt sich ein Ranzoomen:
Plaste:
Jetzt kommen Bernds Bilder, damit ihr mal wisst, wer besser knipsen kann:
Oben war John Schnee:
Insel:
Kleine verbastelte Kirche:
Oben off der Burg ein Basketball-Platz für Menschen, die schielen:
Haufen alte Häuser:
Waschtag:
Gier nach Historie:
De Wäsche:
Krasse alte Gebäude:
Mike schiebt sich ins Bild:
Alte Gebäude hübsch inszeniert:
Die Protagonisten dieses Epilogs:
Hauptstraße mit Pflaster aus dem 14. Jahrhundert:
Prost ?. Kugel kam zwei Euro. Fanden wir angemessen:
Hinten hat Drogon ein Marmeladenbrot gegessen:
Bei Nacht:
Kaetenmit verzeichneten Schäden aus dem Krieg. Die Serben haben einfach reingeschossen ins Weltkulturerbe:
Alte Häuser:
Es schmeckte, wie Mikes Blick vermuten lässt: megalecker ?
Weg von Christel nach Königsmund:
Alten Kirche:
Hübsche Gasse:
Snack 2,60 €
Mauern 50 €
Eis und Cola 4,50 €
Pizzasnack 2 €
Magnete 6,50 €
Wir fliegen heute nach Hause. Für Euch noch schöne Erlebnisse die Strehlaer Klaus und Geli
Herzlichen Dank!! Und eine n guten Heimflug. Bis bald in Dresden ?
Der Mann heißt Jon Schnee! Ansonsten weitermachen.
Oh mein Gott… Wir sind keine Fans… ?
Stimmt, aber ihr habt Fans. LG und ganz viel Spaß euch noch.
Wir werden versuchen, ab sofort bissl näher an der Wahrheit zu sein ?