01.06.2022 Kindertag

Eigentlich isses ja völlig Wurst, dass Kindertag war… Wir sind jedenfalls wie Erwachsene durch die Vogesen gebrummt. Da gibts eine chice Panoramastraße, die im vorletzten Weltkrieg für uns angelegt wurde. Die sollte es werden. Was gab’s noch?… Ich schau mal die Bilder an.

Hier gings los.
Unglaublich viel Grün.
Und Landschaft satt.
Wie hier.
Oder hier.
Christel war such dabei.
Und Bernd fotografiert den Spiegel.
Kurze Wanderung. Echt schön!
Gelber Enzian.
Eingezogener Bauch.
Fesches Madel.
Alter Grenzstein aus einer Zeit als die deutsch-französische Grenze noch weiter in Frankreich lag. @putin Kriege bewirken manchmal das Gegenteil von dem was man bezweckt.
Mike steht im vormaligen Westen Deutschlands.
Hier sucht er die ewige Jugend.
Hier hat er sie gefunden (ist aber sehr klein).
Französisches Hochmoor.
Der sieht ja aus wie Mikeguckindieluft…
Ihr seht, der Klimawandel ist eine Mär der Grünen… Schnee mitten im Sommer…
Wir mussten uns auch wie Polarforscher anziehen.
Seht ihr den Stein? Manchmal ist das offensichtliche so klein.
Noch mal ohne Schnee im Hintergrund.
Und noch mal mit.
Riesenziegen.
Die düngen ihre Wiesen übrigens mit Kuh-„Dung“.
Am Ende wollten wir noch mal auf den Grande Ballon, dem höchsten Berg der Vogesen.
Und weil wir immer machen was wir wollen, sind wir auch hochgelatscht.
Mit dem Denkmal feierten schon vor 1938, dass Elsass-Lothringen endlich wieder französisch. Die Nazis haben das Denkmal dann mit der Panherhaubitze 200 weggeschossen. Dann haben es die Freunde der Froschextremitäten wieder aufgebaut. Hoffentlich bleibts jetzt stehen 🙏
Auf Privatinitiative wurde außerdem dieses touristische Hinweisschild aus einem Joghurt-Deckel errichtet.
Der Staat unterhält oben eine große Kuller, welche offensichtlich dem Berg seinen Namen gab „Grande Ballon“.
Noch mal Sicht.
Zur Belohnung gab es unten im Tal dann 18 Salamis, 1 kg Käse (unter anderem Mimolette!) und 3 kg andere Leckereien für grad mal 100 Euro. Die Inflation ist hier noch nicht angekommen!
Also schnell in die teure Schweiz, wo ein Glas Honig 15 Euro kostet. Achso und es gibt hier kein Internet. Es sei denn, du bucht das Datenpaket deines Anbieters. Das kostet günstige 25 Euro, wenn du 5 Bilder per Mail verschicken willst. Noch 5 Bilder? Noch 25 Euro! Also eine Stunde in Basel im indischen Späti verbracht und eine Simkarte polizeisicher auf Mikes Namen zugelassen. Ein Kinderspiel… Fast wie in Albanien (lest unten selbst).
Alter Mann kratzt sich am Ohr.
Hier kamen wir dann im Dunkeln an. Die Sonne haben wir durch 8-stündige Belichtung ins Bild gezaubert. Toller Tag!