13.09.2024 Village de Balazuc, Le Viel Audon

Kachelmann ey!! Hör auf mit dem Quark! Das sind niemals 10 kmh Wind (abnehmend 🤣🤣🤣). Ich spiel mal das Backup von Gott wieder rein. Der war damals mit seinen Bauernregeln besser darin, das Wetter den Berichten anzupassen. Jedenfalls stürmt es… Der Kachel vertrauend, haben wir uns einen Wein draußen aufgemacht… Aber uns fliegt ständig das Baby vom Fass. Also alle wieder rein. Bernd und Joe machen die Augen zu und und der Fahrer schreibt was.

Wie die Überschrift eindringlich verdeutlicht, waren wir gestern im Village de Balazuc und danach im Le Viel Audon. Ei war das schön!

Tschüss bis morgen 🤗

Ach ne ihr wollt ja noch wissen, ob es Joe besser geht. Ja. Es geht schon wieder viel, besser den Eltern auch.

Tschüssi 😊

Joe sschläft jedenfalls grad herzzerreißend 🥰 Wie kann man nur so niedlich sein, indem man einfach nichts macht? ❤️

Achso noch mal zu gestern. Wir sind bei wehendem Wind ins Dorf 1 gefahren, den Berg hoch geschnaubt, hübsche mittelalterliche Stadt. Necksches Bistro mit regionalen Besonderheiten. Joe durfte den Kern des Kartoffelpuffers futtern, wir den Rest

Jetzt bbin ich wieder aufgewacht 🙃

Dann sind wir den Berg runter, über die Brücke zum anderen Dorf, das man nur zu Fuß erreichen kann. Das war in den 1960ern noch ruinös, wurde dann aber wieder aufgebaut und es wohnt eine Kommune drin mit Café und Dorfladen. Da mussten wir uns freilich die Bündel vollpacken, damit wir schön schwer werden. Wilde Hausschweine sind auch rumgelaufen wie wilde Wildschweine, also frei wie echte Tiere. Also mit Zaun drum aber ohne Mauern und Dach.

Das fühlte sich gestern fast bissl wie Urlaub an. Aber sehr selbst:

Früh noch schnell bissl Schnupfen weggekuschelt.

Dann schlafend wie echte Mützen zum ersten Dorf, der mittelalterlichen Stadt.

Selfie vor der Felswand an der Ardeche.

Selfie auf der Brücke. Bissl sieht man Mike den Schnupfen an.

4 Eulen.

Selfie vor der Ardeche.

Das machst du schön noch mal, da sind ja gar keine Felsen drauf.

Wer kann uns das erklären? Also nicht, was man sieht, das sehen wir je selbst. Aber warum man das sieht.

Bernd und die Stadt.

Im Restaurant Kartoffelpuffer essen.

Feini Mittelalter glotzen.

Brücke laufen.

Bissl wie im Elbsandsteingebirge.

Hinten iist ein Baby drin.

stimmt wirklich.

Its ggoats Marleni!

Kommunendorf.

Danach waren wir in der Apotheke, weil für Joe das verdiente Wochenende anstand und da nix auf haben sollte. Danach flux für gefühlt zwei Stunden in den Kaufmannsladen, weil paar Sachen nicht finden konnten. Am schwierigsten waren Brot, Eier, Milch und Flaschenbürste. Also wieder viel zu spät auf dem bereits gebuchten, wunderschönen Zeltplatz angekommen. Und dennoch abends eingeschlafen.

Für dieses Foto wird uns Joe später hassen. Falls er von uns Internet bekommt.

Rückblick zum Fluß. Bernd, bist du so lieb und schickst mir die Fotos bissl bessert sortiert? Der Leser kommt sonst durcheinander und wir verlieren Follower 😘

Rückblick zur Stadt (mittelalterliches Dorf).

Tschüss bis gleich, wenn ich über gestern berichte.

Der Artikel lässt sich nicht speichern… Ich hasse Strato so unglaublich dafür!!!!