Dangermike und Comanchenbernd sind wieder mal auf Tour
22.09.2024 Alquézar, leider ohne Pasarelas del Vero 😔
Alquézar ist ein hundealtes wunderhübsches Städtchen in den spanischen Pyrenäen. Schon von weiten konnten wir dank Google sehen, dass da ein krasser Wanderwege am Fluss lang geht. Den wollten wir freilich unbedingt machen. Hier könnt ihr sehen, wie es da ausgesehen hätte, wenn er nicht wegen Regen gesperrt gewesen wäre. Vorher haben wir noch ne Mittelalterliche Brücke besucht. Alquézar soll eine der schönsten Städte Spaniens sein. Wir stimmen zu.
Wusstet ihr, dass Spanien von 711 bis teilweise 1492 von Muslimen (Mauren aus Nordafrika, bei uns später Mohren (davon stehen teils noch Skulpturen vor Apotheken und auf Marktplätzen rum)) besetzt war? Die Muslime hatten 4 Jahre gebraucht, um die Iberische Halbinsel zu erobern und die Christen haben 770 Jahre gebraucht, um sie wieder rauszuschmeißen. Dazwischen haben die hier sehr viel Kunst und Kultur und Bauwerke dagelassen. Vielen Dank dafür. Die gucken wir uns nämlich morgen in Saragossa an.
Aber jetzt erst mal zurück in die Zukunft, also gestern:
Schöne Sicht am Campingplatz. Heute sind wir schon 8.15 gestartet. Das traf sich gut, da konnten wir wenigstens nicht ausschlafen. Mittelalterliche Brücke mit Bernd drauf. (Zu) hohes Wasser unten drunter. Da wir im Regen nicht kochen wollten, suchten wir ein Café. Joe bekommt das Essen natürlich schon vor dem Essen.Wie ne Große… AlquézarDer Olivenbaum wurde in Antizipation unseres Besuchs vor 1000 Jahren extra so gezogen dass Christel heute exakt reinpasst. Straße durchs Haus. Wanderweg wegen Überschwemmung gesperrt 😩😩😩Alternativroute gefunden. Hier sind auch die Möhren etwas größer. Auch die Eichen. Man sieht Bernd ja kaum. Los, wir machen mal ein Selfie. Miniolivenbaum. Joe isst (sich) glücklich. Zum Glück war die gut bewertete Kneipe am Marktplatz überfüllt. Zum weiteren Glück hat Google uns einen Umweg zu der wundervollen Ersatzkneipe eingerichtet. Zwei Körbe Brot, Oliven, 3 Bier, einmal Veganer Bürger und einmal Lammkotteletts kamen insgesamt 34,50 €. Kulinarisch abgewogen konnten wir hier bleiben. Und so sah das aus. Und so. Unglaublich lecker! Unser abendlicher Zeltplatz. Sieht gemütlich aus, was? Immerhin ist er in SaragossaEinmal alles raus. Und Wäsche waschen.
Es kommen dem Bernd seine Bilder:
Maniküre und Pediküre sind zum Glück aktuell super spannend. Endlich mal ne Pause vom Schlafen, während man herumgetragen wird. Da stehen Joe und Mike! Oben stand ne alte Kirche.