29.09.2018 Museen sind kostenlos!!! ???

Wie lieb von unserer Ticketverkäuferin, dass sie uns den Hinweis gegeben hat. An diesem Wochenende sind alle Museen und Tempel und Ausstellungen und Kirchen und was weiß ich nicht alles… KOSTENLOS???!!! Es galt daher erneut, den Comanchen zeitig aus dem Bett zu Pelze, der Weg um die unzähligen Regentropfen herum, würde nämlich ein weiter werden.

Erst mal zum Zuckerbäcker. Die griechische Backkunst ist von der türkischen beeinflusst, schließlich sind es Nachbarn und Griechenland war mal 400Jahre türkisches „Protektorat“ ?… Das Naschwerk ist unglaublich süß und wie alles andere hier auch mega heftig mit Energie geladen.

Danach sind flux in den Bus gesprungen, weil Regen. Die Tante im Ohr hat uns alles erzählt, was man so über Athen wissen muss. Sie war sehr freundlich, hat aber keine Fragen beantwortet. Alle anderen Griechen machen das immer. Wann immer man einen Kontakt aufbaut, erkennt man, dass sie Menschen unglaublich kommunikativ und interessiert sind. Sie wollen einen unbedingt wichtige Tips geben und den eigenen Aufenthalt so schön wie möglich machen. Das beeindruckt uns.

Wer mit mir schon essen war, weiß, dass ich den Kellnern immer auf die Nerven gehe, weil ich immer frage, was sie mir empfehlen würden. Ist sie erste (schlechte!) Antwort „es schmeckt alles gut“, stelle ich immer die Folgefrage „was schmeckt Ihnen am besten?“ Spätestens hier kann sich das Restaurant zur nächsten Frage hindisqualifizieren, indem geantwortet wird „mir schmeckt alles gut“. Dann wähle ich die letzte Frage, um zu verhindern, dass ich was schlechtes geliefert bekomme. Die Frage muss jeder Kellner beantworten können, denn es ist objektiv ermittelbar. „Was wird denn am meisten bestellt?“ Das wird dann schon nicht eklig sein, wenn schon der Kellner selbst nichts in seinem Laden lecker findet.
Hier bei den Griechen haben wir bislang immer eine klare und direkte Empfehlung des Kellners erhalten. Er kennt seine Karte, er liebt sein Essen und will, dass der Gast das beste bekommt, was da ist. Und genau das passierte bisher stets. Wir sind sehr beeindruckt von so viel Identifikation mit dem eigenen Tun.

Also nuff off den Bus und am Zeustempel ausgestiegen. Das war mal der größte. Kein Wunder, schließlich haben sie 700Jahre dran gebaut. Und zwar so lange, dass der Römer Hadrian in fertigbauen musste. Eintritt kostenlos, weil MUSEUMSTAG ??? Von dort sind wir zum Akropolis Museum gelaufen. Hübsch neu gebaut, drinne viel los, weil EINTRITT KOSTENLOS ???. Dort drinne findet man alles, was auf der Akropolis so rungelegen hat und die Briten nicht mit nach Haus genommen haben. Mega interessant für uns war, dass der Tempel nicht nur Tempel war, sondern etwa 400nc zur Kirche und noch mal später zur Moschee umgebaut wurde. Die Christen waren mal wieder nicht zimperlich, sondern haben gern mal Fenster in Friese geschlagen, wo welche rein gehörten. Auch die 13 m hohe Goldstatue der Göttin Athene haben sie viel lieber in christlichen Schmuck sehen wollen als hier in Athen in einer Kirche…
Hiernach sind wir durch die Flaniermeile flaniert. Der Regen hat zum Glück einige Kontrahenten um den knappen Platz auf der Straße in die Läden, Restaurants und Cafés getrieben, sodass wir fast frei laufen konnten. Überall ist mal die Erde bissl aufgebrochen und es gucken einen dicke Steine aus von vor tausenden von Jahren an. Die Tafeln sind aber dürftig und die gesamte Gestaltung eher unscheinbar. Hier braucht die Altertumsbehörde auf jeden Fall einen neuen Chef… Nicht auszuhalten… Wir schlugen uns zu unserem nächsten roten Bus durch, um zum Nationalhistorischen Museum zu fahren. Hier habe ich mir einen Spaß mit dem Comanchenbernd erlaubt und habe eine Station zu zeitig das beliebte „raus raus raus raus raus!“ gerufen. Da war aber nur die unscheinbare Uni und Sturm ? von hinten. Mit viel Regen. Egal was wir taten, wir konnten eine Wässerung nicht vermeiden. Das Geschimpfe war intensiv und wurde damit begründet, dass ich immer nur am Handy spiele… Das ist natürlich Quatsch und jeder weiß das… Etwa jetzt… Es ist 8.32. Bernd schläft und ich… Bei der Arbeit… Die Leser fordern input… Das Handy ist dabei natürlich nur Mittel zum Zweck. Das kannst du ruhig lesen, Bernd!

Das Museum (KEIN EINTRITT,???). War wirklich fabelhaft und sehr beeindruckend!! Man hat den Eindruck, dass diw Griechen die vielen tausend Jahre nur auf Steinen rumgeklopft haben. Hier sind zehntausende davon. Mit am beeindruckendsten ist, was Schliemann gg. 1820+/- 20 hier ausgebudelt hat. Die Sachen sind 3.500Jahre alt und könnten heute nicht besser gebastelt werden. Sehr beeindruckend!! Noch besser ist, dass hier der Antikythera-Mechanismus liegt!! Wer den nicht kennt, nachlesen! Unbedingt!
Hiernach sind wir ins beste Restaurant Athens gegangen. Fabelhaft war das!! Einen Wein daheim haben wir nicht mehr reinbekommen und sind gleich in die Falle ?

Der Commanche vor Zeusen sein Tempel:

Beide Reisenden vor dem Zeustempel:

Zu groß!!! Den Peniskult haben wir noch nicht verstanden:

Da isse, die Schöne:

Witzig war es auch noch…

Das beeindruckendste Stück Kunst, was ich je gesehen habe…und dann auch noch tausende Jahre alt…

Die Schnupps in da house (kostenlos):

Das kannse…

Das TeilCHEN hätte eine ganze Hellenische Kompanie satt bekommen:

Kurz vorm Ver(p/l)assen der Haltestelle