Wir wunderten uns erst über den sorglosen Umgang mit Heizenergie (Heizung auf 4 und Fenster geöffnet), später merkten wir, dass Energie in Island grenzenlos verfügbar ist… Nach dem kostenlosen Frühstück (alles erforderliche war in den Schränken vorhanden) und einer Dusche, liefen wir zu den Kukus, stellten uns 30 min an, nahmen unser Gefährt entgegen, sammelten eine große Menge an zurückgegebenem Futter kostenlos ein (Nachhaltigkeit und Sparsamkeit sind unser Credo (Plural nach Belieben)), fuhren zu dem geschlossenen Supermarkt, fuhren zu der geöffneten Tankstelle und dann nichts wie zum ersten Stern auf unserer Karte.
Glymur (klingt wie ein Wasserfall in Island, ist es auch…) aber nicht irgendeiner, sondern einer der so krass ist, dass er von Hubschraubern (was für ein schönes, bildhaftes, deutsches Wort) frequentiert wird. Der barfuß zu querende reißenden Strom war Machbarkeitsgrenze für Comanchenbernd, sodass ich die unzähligen Höhenmeter allein mit den vielen vielen anderen Gästen überwinden musste (die anderen gaben auf der einen Hand ein wenig Shoppingbummelgefühl, auf der anderen auch Sicherheit, dass ich im Falle eines Absturzes nicht unumsorgt dahinscheide). Der Wasserfall war krass!! Die Ausgucke mit mehreren hundert Metern freiem Fall unter den Füßen waren atemberaubend.
Die Fahrt nach Surtshellir führte uns zur größten heißen Quelle der Welt (120l/Sekunde 100 Grad) und am Hraunfossar vorbei (wenn ihr hier seid, das Hinweischild hierauf bitte nicht ignorieren!!). Der Fossar lohnt sich unbedingt! Auf ca. 1,5 km Länge läuft Wasser in Strömen aus der Wand raus. Es ist Grundwasser, was unter einer Lavaschicht durchliest. Die Lavaschicht ist Überbleibsel eines Ausbruchs vor grad einmal 1100 Jahren. Weiter oben findet sich unsere verlassene, windige, perfekte Schlafstelle Surtshellir, erloschene kilometerlange Lavahöhlen. Hier sind wir und für die erste paar Minuten noch ein Pärchen aus Stuttgart. Die Höhlen waren uns für unser Equipment etwas zu krass aber die ersten 100 m sind wir über die Steine gekrackselt, kurz Taschenlampe aus und Abenteuer (aus Schiss, die Lampe zu verlieren) wieder beendet. Kommt die Angst eigentlich mit dem Alter? Wie soll die Reise denn dann morgen weitergehen ?? Es gibt für Surtshellir auch einen Superlativ, den habe ich aber vergessen.
Heute weiter zu weiteren Superlativen!
Durch die Mitnahme eigener Lebensmittel (Brot, Marmelade, Pesto, Käse etc.) und Schnorren haben wir viel Geld gespart (oder im ordentlichem Deutsch werden wir gespart haben (Requiem an meine verschiedene Deutschlehrerin)):
Scheideweg:
Wasserfall:
Hraunfossar:
Das artgerechte Anbeten einer Blume (Makroaufnahme):
Ein kleiner Ausschnitt eines großen Höhlensystems mit den Entdeckern persönlich:
Abendbrot (nein, ich habe nicht zugenommen, das dicke Portmonee trage ich nur gern am Bauch):
Schlafstatt:
Dem Hö(h/l)lenschlund entkommen:
https://youtu.be/m3b64PRUEcQ
Source: dieschnupps