27./28.06.2020 alles

Oh man… Wann soll ich die ganzen Erlebnisse nur in Worte kleiden… 😐

Vorgestern (27.) haben wir etwas Strecke gemacht, denn wir wollten gern ins Wendland. Unterwegs gab’s den Aussichtsturm, ein herrliches Barockschlösschen und die Gedenkstätte für die Verstorbenen auf einem der Todesmärsche.

Runter von der Aussicht mit dem Fahrstuhl:Rechts waren wir drauf. Links drin wohnen die Betreiber. Wunderbar! Hier haben ca 16.000 KZ-Häftlinge in den letzten Kriegstagen auf ihrem Todesmarsch mehrere Tage in einem Wald gelebt. Da es überhaupt nichts zum Essen gab, habe einige Rinde von den Bäumen geschält, über einer provisorischen Reibe zu einem Pulver gemahlen und dieses dann zu einem brei gekocht. Wunderschönes Barockschlösschen:Jetzt kommen Bernds Bilder… Der kann das alles bissl besser.. Achso. Wir waren auch noch auf der Liebesinsel. Irgendein Schloss unterwegs. Ich glaube in Mirow (?). Wir erleben hier so viel in diesem Land…. Ich habe den Überblick verloren… Gedenkstätte… Wir waren offensichtlich seit Tagen die einzigen Besucher… Das ist sehr traurig. Wir sollten nicht vergessen, wozu Menschen im Stande sind. Unrecht in großem Stil gab es zu allen Zeiten. Dass wir in einer langen Phase leben dürfen, in der wir kaum unter Unrecht litten, ist allein dem Glück zuzuschreiben. Wertschätzt das! Ganz normale Straße, von denen es hier viele gibt… Absolut unbefahrbares Kopfsteinpflaster. Am 27. Abends gab es dann die volle Dröhnung im Landrestaurant. Da wir so gut aufgegessen haben, durften wir auch bei denen auf dem Hof schlafen 😴 Danach sind wir auf Süßes umgestiegen und quasi dabei geblieben (wirklich… Seither gab es fast nur Torten…):Auf der Liebesinsel am Schloss Mirow. Bernd soll sich auf die Anfangstage seiner Beziehung zu Mike besinnen 😂Auf unserer gestrigen 60-km-Radtour kamen wir versehentlich an hundealten Hügelgräbern vorbei. Mike war be- Bernd entgeistert. Schöne Fahrt durch die Lüneburger Heide:Unterwegs waren wir im Zwergencafe. Der nette Herr, ein CNC-Fräser macht nur Samstag und Sonntag auf. Aber auch nur, wenn sich vorher ordnungsgemäß angemeldet wird. So standen wir Sonntags um 9.00 vor verschlossener Tür. Wir riefen ihn an. Er war saß mit seiner Frau am Frühstückstisch. Weil wir so lieb guckten, ließ er uns ein, machte uns Kaffee und servierte und tolle Torte (mit Pudding. Den isst Bernd nicht. Mike hat gesehen, dass Pudding drauf ist, hat aber nichts gesagt, damit er sich am Ende daran bereichern kann.). Kurzum tolles Café, toller Typ! Da er begeisterter Café-Kenner war beschränkten sich seine Ausflugstipps mit dem Rad auch auf andere tolle Cafés (vllt. Gibt’s hier auch nichts anderes mehr)… Hier sind wir im Wiesencafé:Und wenn wir mal nicht Torte gegessen haben, dann aßen wir die geschmierten Schnitten. Ein Wahnsinn:Nach knapp 60 km hat sich Bernd sein Bier verdient… Mike hätte eigentlich nich ein paar Runden drehen müssen. Dafür radelt er jetzt zum Bäcker 😎